Ein zentraler Beratungspunkt war der Bebauungsplan „Auf der Bitze / Vor den Hadern“. Die eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange wurden abgewogen und der Bebauungsplan letztlich mit 5 Stimmen dafür und einer Enthaltung als Satzung beschlossen.
Im weiteren Verlauf der Sitzung ging es um einen Grundsatzbeschluss zu Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf privaten Grundstücken im Gemeindegebiet. Der Gemeinderat sprach sich mit knapper Mehrheit dafür aus, dies auf privaten Flächen grundsätzlich zu befürworten.
Die Fördermittel im Rahmen des regionalen Zukunftsprogramms können aus EU-rechtlichen Gründen leider nicht für die im ersten Anlauf befürwortete Photovoltaikanlage auf dem Bürgerhaus verwendet werden. Nach Beratung und Diskussion hat der Rat mit knapper Mehrheit entschieden, die Projektvariante „Wirtschaftswegesanierung“ als prioritär einzustufen. Es besteht dazu eine hohe Genehmigungswahrscheinlichkeit.
Bezüglich des Jahresabschlusses 2023 empfahl der Rechnungsprüfungsausschuss die Entlastung der handelnden Personen. Diesem Vorschlag folgte der Gemeinderat einstimmig.
Unter „Informationen und Bekanntgaben“ informierte der Ortsbürgermeister unter anderem über Prüfungen am Einlaufbauwerk Lichterbach, über Baumprüfungen und geplante Anpflanzungen an der Grillhütte sowie Einwohnerstatistiken. In der anschließenden Fragerunde der Ratsmitglieder wurden verschiedene Anliegen zur Infrastruktur und Grünpflege aufgegriffen.
Das vollständige Protokoll ist wie immer in Kürze im Bürgerinformationssystem einsehbar (https://hachenburg.gremien.info)