Liegt gut hier. Bis 2525… | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Liegt gut hier. Bis 2525…

Fast zu ironisch, um wahr zu sein: Die Hinweisschilder von Landesforsten Rheinland-Pfalz sind noch nicht lange montiert – jene, die mit einem Augenzwinkern erklären, dass eine achtlos weggeworfene Getränkedose rund 500 Jahre braucht, um sich in der Natur zu zersetzen – da liegt auch schon eine leere Dose direkt darunter.

Ein stiller Protest? Ein Missverständnis?

Man muss es wohl mit Humor nehmen. „Vielleicht wollte uns da jemand die Halbwertszeit demonstrieren“, meint der Mörsbacher Ortsbürgermeister Christian Winter trocken. Doch hinter dem Lachen steckt Frust: Die Schilder sollen sensibilisieren, nicht als Zielscheibe dienen.

Humor mit Wirkung – oder doch nur Deko?

Die Idee, mit Witz gegen Umweltverschmutzung vorzugehen, ist nicht neu – aber selten so charmant umgesetzt wie hier. „Gemeiner Beutler – 120 Jahre. Alter Dosenhopf – 500 Jahre. Weißer Rotzling...“ Die Texte sind bewusst locker gehalten, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, ohne zu belehren. Und tatsächlich: Viele Spaziergänger bleiben stehen, lesen, schmunzeln – und denken nach.

Doch wie nachhaltig ist der Effekt? Die weggeworfene Getränkedose unter dem Schild zeigt: Humor allein reicht nicht. Es braucht auch Konsequenz, Kontrolle und vor allem ein Umdenken. Denn wer Müll im Wald entsorgt, gefährdet nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch die Möglichkeit, unser schönes Landleben zu genießen. Die Natur braucht mehr als ein Lächeln. Sie braucht Respekt.