Humorvolle Schilder setzen ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Humorvolle Schilder setzen ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung

Von Landesforsten Rheinland-Pfalz wurde eine kreative Aktion gestartet, die Spaziergänger und Waldbesucher mit Humor auf ein ernstes Problem hinweist: Hinweisschilder erklären, wie lange Müll in der Natur abgebaut wird. Zum Beispiel Papiertaschentücher 1 bis 5 Jahre, Plastiktüten ca. 120 Jahre, Getränkedosen 500 Jahre usw.

Die Spuren menschlicher Nachlässigkeit sind für Försterinnen und Förster längst Alltag. Dabei ist Müll im Wald nicht nur ein ästhetisches Problem. Er gefährdet Tiere, erhöht die Waldbrandgefahr, belastet Böden und beeinträchtigt die Waldgesundheit. Landesforsten hat Mörsbach vier dieser Informationsschilder zur Verfügung gestellt, die wir am Knaben, am Pariser Platz, an den Fünf Eichen und an der Grillhütte aufgestellt haben. Die Botschaft dahinter ist einfach: Wer unterwegs ist und Abfall hat, der nimmt ihn wieder mit heim und entsorgt ihn ordnungsgemäß!

Leider wird nicht nur vereinzelter Müll unbedacht hinterlassen – immer häufiger finden sich rund um die Grüncontainer oder an den Glascontainern, und teils sogar an Straßenrändern, ganze Säcke mit Hausmüll oder Schrott, die mit Vorsatz dort illegal entsorgt werden. Wer illegale Müllentsorgung beobachtet, kann diese bei den Behörden oder bei der Ortsgemeinde melden. Wenn der Verursacher ermittelt wird, können Bußgelder verhangen werden.